Natürliches
Tageslicht
Holen Sie sich das Beste aus der Natur in Ihre Industriehalle
Tageslicht spielt eine wichtige Rolle in Industriegebäuden, da es nicht nur Energiekosten senken kann, sondern auch das Wohlbefinden und die Produktivität der Mitarbeiter positiv beeinflusst.
Die Bedeutung von Tageslicht in Industriegebäuden, Besonderheiten bei der Nutzung von Tageslicht in großen Produktionsstätten sowie verschiedene Möglichkeiten zur Optimierung des Tageslichts in solchen Umgebungen werden nachfolgend aufgeführt.
Wir geben Ihnen gute Gründe für Tageslicht in Ihrer Industriehalle:
Energieeffizienz
Durch die Nutzung des natürlichen Tageslichtes können Energiekosten für die Beleuchtung eingespart werden. Über das Jahr ergeben sich bei einer Arbeitszeit von 10 Stunden je Arbeitstag eine Energieeinsparung von ca. 49 % durch den Einsatz von Tageslichtöffnungen wie Lichtkuppeln, Flachdachfenster, Lichtbänder und einer tageslichtabhängigen Steuerung.
Diese eingesparte Energie muss nicht erzeugt und nicht über weite Wege transportiert werden. Zusätzliche Einsparungen bei den Energiekosten für die Heizung im Winter, da durch die Nutzung des Tageslichtes ein solarer Wärmegewinn erzielt werden kann.
Gesundheit und Wohlbefinden
Natürliches Licht verbessert die Stimmung und reduziert das Risiko von Kopfschmerzen und Beinträchtigung der Sehfähigkeit, was zu einer erhöhten Unfallgefahr führen kann.
Der sogenannte zirkadiane Rhythmus wird durch das natürliche Tageslicht dominant bestimmt. Ein Mangel kann zu Schlafstörungen, Reduzierung der Leistungsfähigkeit und gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Zu beachten ist, das ältere Menschen ein höheres Lichtniveau benötigen.
Nachhaltigkeit
Die verstärkte Nutzung des natürlichen Tageslichtes verringert den CO₂-Ausstoß und verbessert damit die Nachhaltigkeit des Gebäudes über seine gesamte Nutzungsdauer hinweg.
Arbeitsbedingungen
Natürliches Licht steigert die Produktivität, schafft eine angenehmere Arbeitsumgebung und erhöht die Attraktivität des Arbeitsplatzes für den Mitarbeiter. Arbeits- und Leistungsfähigkeit setzt einen erholsamen Schlaf voraus.
Ausreichende Beleuchtung ist eine der Voraussetzungen, dass Unfälle am Arbeitsplatz vermieden werden können.
Rechtliche Vorgaben
Die Anforderungen der Musterbauordnung (§ 47) wird durch die Anforderungen zum Arbeitsschutz ergänzt. In beiden Fällen ist die Ausrichtung auf die Mindestanforderung zur Erfüllung der Sehaufgaben beschränkt. International steht die EN 12464-1 mit ihren Anforderungen an Arbeitsplätze zu Verfügung.
Natürliches
Tageslicht
Holen Sie sich das Beste aus der Natur in Ihre Industriehalle
Tageslicht spielt eine wichtige Rolle in Industriegebäuden, da es nicht nur Energiekosten senken kann, sondern auch das Wohlbefinden und die Produktivität der Mitarbeiter positiv beeinflusst.
Die Bedeutung von Tageslicht in Industriegebäuden, Besonderheiten bei der Nutzung von Tageslicht in großen Produktionsstätten sowie verschiedene Möglichkeiten zur Optimierung des Tageslichts in solchen Umgebungen werden nachfolgend aufgeführt.
Wir geben Ihnen gute Gründe für Tageslicht in Ihrer Industriehalle:

Energieeffizienz
Durch die Nutzung des natürlichen Tageslichtes können Energiekosten für die Beleuchtung eingespart werden. Über das Jahr ergeben sich bei einer Arbeitszeit von 10 Stunden je Arbeitstag eine Energieeinsparung von ca. 49 % durch den Einsatz von Tageslichtöffnungen wie Lichtkuppeln, Flachdachfenster, Lichtbänder und einer tageslichtabhängigen Steuerung.
Diese eingesparte Energie muss nicht erzeugt und nicht über weite Wege transportiert werden. Zusätzliche Einsparungen bei den Energiekosten für die Heizung im Winter, da durch die Nutzung des Tageslichtes ein solarer Wärmegewinn erzielt werden kann.

Gesundheit und Wohlbefinden
Natürliches Licht verbessert die Stimmung und reduziert das Risiko von Kopfschmerzen und Beinträchtigung der Sehfähigkeit, was zu einer erhöhten Unfallgefahr führen kann.
Der sogenannte zirkadiane Rhythmus wird durch das natürliche Tageslicht dominant bestimmt. Ein Mangel kann zu Schlafstörungen, Reduzierung der Leistungsfähigkeit und gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Zu beachten ist, das ältere Menschen ein höheres Lichtniveau benötigen.

Nachhaltigkeit
Die verstärkte Nutzung des natürlichen Tageslichtes verringert den CO₂-Ausstoß und verbessert damit die Nachhaltigkeit des Gebäudes über seine gesamte Nutzungsdauer hinweg.

Arbeitsbedingungen
Natürliches Licht steigert die Produktivität, schafft eine angenehmere Arbeitsumgebung und erhöht die Attraktivität des Arbeitsplatzes für den Mitarbeiter. Arbeits- und Leistungsfähigkeit setzt einen erholsamen Schlaf voraus.
Ausreichende Beleuchtung ist eine der Voraussetzungen, dass Unfälle am Arbeitsplatz vermieden werden können.

Rechtliche Vorgaben
Die Anforderungen der Musterbauordnung (§ 47) wird durch die Anforderungen zum Arbeitsschutz ergänzt. In beiden Fällen ist die Ausrichtung auf die Mindestanforderung zur Erfüllung der Sehaufgaben beschränkt. International steht die EN 12464-1 mit ihren Anforderungen an Arbeitsplätze zu Verfügung.