Seite wählen

Nachhaltigkeit

Als Serienprodukte, die nach harmonisierten europäischen Normen produziert werden und damit eine Vielzahl von Anforderungen erfüllen müssen, haben Lichtkuppeln, Flachdachfenster und Lichtbandklappen bereits seit vielen Jahren ihre Zuverlässigkeit und auch ihre Langlebigkeit bewiesen, wenn sie fachlich richtig geplant und ausgewählt wurden. Sie sind langlebig und wartungsarm, die hochwertigen Materialien gewährleisten eine lange Lebensdauer und geringe Wartungsaufwendungen.

Neben den CO₂-Einsparungen durch die Nutzung des natürlichen Tageslichts und dem solaren Wärmegewinn tragen die Produkte wie Lichtkuppeln, Flachdachfenster und Lichtbänder selbst auch zur Energieeffizienz eines Gebäudes bei.

Durch ihr geringeres Gewicht kann im Vergleich zu anderen Tageslichteinrichtungen häufig der Materialeinsatz der Dachkonstruktion im Bereich der Öffnungen reduziert werden.

Schon heute werden Produktionsabfälle usw. nahezu vollständig wieder in den Produktionskreislauf der jeweiligen Hersteller zurückgeführt. Für Produkte, die das Ende ihrer Nutzungsdauer erreicht haben, stehen unterschiedliche Wege für eine nachhaltige Verwertung der Materialien zur Verfügung.

Mehrfachnutzen von Lichtkuppeln, Flachdachfenster und Lichtbänder:

  • Tageslichtversorgung
  • Natürliche Lüftung
  • Solarer Wärmegewinn
  • Zusätzliche Anwendungen im Brandfall:
    • Natürliche Entrauchung zur Unterstützung der Feuerwehr für einen erfolgreichen Löschangriff
    • Unterstützung der Feuerwehr bei der Fremdrettung
    • Wärmeabzugsfläche zur thermischen Entlastung der Gebäudestruktur
  • Anwendungen im Brandfall über die Mindestanforderungen des Baurechts hinaus:
    • Ausgelöst über Rauchmelder, wird die Selbstrettung durch Rauchableitung aus Flucht und Rettungswegen unterstützt
    • Schaffung einer raucharmen Schicht zum Schutz von Lagerwaren und Produktionseinrichtungen
    • Verringerung der möglichen Schäden
    • Verkürzung der Ausfall- und Reparaturzeiten nach einem Brand

Als Serienprodukte, die nach harmonisierten europäischen Normen produziert werden und damit eine Vielzahl von Anforderungen erfüllen müssen, haben Lichtkuppeln, Flachdachfenster und Lichtbandklappen bereits seit vielen Jahren ihre Zuverlässigkeit und auch ihre Langlebigkeit bewiesen, wenn sie fachlich richtig geplant und ausgewählt wurden. Sie sind langlebig und wartungsarm, die hochwertigen Materialien gewährleisten eine lange Lebensdauer und geringe Wartungsaufwendungen.

Neben den CO₂-Einsparungen durch die Nutzung des natürlichen Tageslichts und dem solaren Wärmegewinn tragen die Produkte wie Lichtkuppeln, Flachdachfenster und Lichtbänder selbst auch zur Energieeffizienz eines Gebäudes bei.

Durch ihr geringeres Gewicht kann im Vergleich zu anderen Tageslichteinrichtungen häufig der Materialeinsatz der Dachkonstruktion im Bereich der Öffnungen reduziert werden.

Schon heute werden Produktionsabfälle usw. nahezu vollständig wieder in den Produktionskreislauf der jeweiligen Hersteller zurückgeführt. Für Produkte, die das Ende ihrer Nutzungsdauer erreicht haben, stehen unterschiedliche Wege für eine nachhaltige Verwertung der Materialien zur Verfügung.

Mehrfachnutzen von Lichtkuppeln, Flachdachfenster und Lichtbänder:

  • Tageslichtversorgung
  • Natürliche Lüftung
  • Solarer Wärmegewinn
  • Zusätzliche Anwendungen im Brandfall:
    • Natürliche Entrauchung zur Unterstützung der Feuerwehr für einen erfolgreichen Löschangriff
    • Unterstützung der Feuerwehr bei der Fremdrettung
    • Wärmeabzugsfläche zur thermischen Entlastung der Gebäudestruktur
  • Anwendungen im Brandfall über die Mindestanforderungen des Baurechts hinaus:
    • Ausgelöst über Rauchmelder, wird die Selbstrettung durch Rauchableitung aus Flucht und Rettungswegen unterstützt
    • Schaffung einer raucharmen Schicht zum Schutz von Lagerwaren und Produktionseinrichtungen
    • Verringerung der möglichen Schäden
    • Verkürzung der Ausfall- und Reparaturzeiten nach einem Brand